Viel Spaß mit dem Data-Mining-Basic Quiz

/10
47

Wenn Sie mögen und am Gewinnspiel teilnehmen möchten, dann geben Sie hier bitte Ihren Namen, Nicknamen oder E-Mailadresse an.

Wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben, senden wir Ihnen am Ende des Quizes auch Ihre Fragen und Antworten zu. Viel Spaß!

1 / 10

Welche Vorgehensweise wird im Umgang mit Ausreißern bei der statistischen Regressionsanalyse empfohlen?

2 / 10

Was versteht man im Allgemeinen unter explorativer Datenanalyse (EDA)?

3 / 10

Was versteht man in der Datenanalyse unter Multikollinearität?

4 / 10

Wofür steht in den Datenwissenschaften und im Kontext I4.0 die Abkürzung KI?

5 / 10

Was versteht man in den Datenwissenschaften unter „Transponieren“?

6 / 10

Was unterscheidet einen klassischen SIPOC von einem Data-SIPOC? 

7 / 10

Wofür steht in den Datenwissenschaften und den logistischen Modellen der Begriff "ROC" und die "ROC-Kurve"?

8 / 10

Was versteht man im Allgemeinen unter digitaler Transformation?

9 / 10

Was versteht man in den Datenwissenschaften unter Binning? 

10 / 10

Ein bekanntes Vorgehensmodell in der Datenanalyse ist das CRISP-DM Modell. In welche Phase des Modells gehört die Klärung der nachstehenden Punkte?

  • Projektauftrag definieren/verstehen
  • Stakeholder identifizieren und beschreiben
  • Projektrahmen abgrenzen
  • Anwendung von Modellen zur Bestimmung der Ausgangssituation

Dein Ergebnis:

Die durchschnittliche Punktezahl: 60%

0%

Klicke auf die Sterne um dieses Quiz zu bewerten

Viel Spaß mit dem Data-Mining-Advanced Quiz

/10
27

Wenn Sie mögen und am Gewinnspiel teilnehmen möchten, dann geben Sie hier bitte Ihren Namen, Nicknamen oder E-Mailadresse an.

Wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben, senden wir Ihnen am Ende des Quizes auch Ihre Fragen und Antworten zu. Viel Spaß!

1 / 10

Sensitivität ist eine Metrik im Data-Mining. Doch worüber gibt die Sensitivität auskunft?

2 / 10

Die Spezifität ist eine Metrik im Data-Mining, die angibt, wie gut ein Klassifikationsmodell in der Lage ist, die negative Klasse korrekt zu identifizieren.
Doch wie wird diese berechnet?

3 / 10

Die Sensitivtät ist eine Metrik im Data-Mining, die angibt, wie gut ein Klassifikationsmodell in der Lage ist, die positive Klasse korrekt zu identifizieren. Sie ist auch als "True Positives Rate (TPR) und unter welchem Begriff bekannt?

4 / 10

Dargestellt ist ein Teilergebniss zur Bewertung der Anpassungsgüte einer Regressionsanalyse. Welche Aussage trifft für den AICc Wert zu?

5 / 10

Eine Support Vector Machine (SVM) ist eine in der Produktion häufig verwednete Art von maschinellem Lernalgorithmus. Die SVM-Methode ist besonders nützlich, wenn es viele Merkmale gibt, die zur Klassifizierung verwendet werden können, da SVM auch in hochdimensionalen Räumen arbeiten kann. Wann kann SVM zum Einsatz kommen?

6 / 10

Im Bereich des Data-Minings werden Trainingsdaten und Testdaten verwendet, um ein Modell zu erstellen und dessen Vorhersagegenauigkeit zu bewerten.
Wofür werden Traingsdaten verwendet?

7 / 10

ETL und ELT sind zwei unterschiedliche Ansätze für die Verarbeitung von Daten in einem Data-Warehouse oder einem ähnlichen Datenverarbeitungssystem.
Wofür stehen die Buschstaben E,L und T?

8 / 10

Was versteht man unter einer "Explainable AI" (XAI)?

9 / 10

Im Bereich des Data-Minings werden Trainingsdaten und Testdaten verwendet, um ein Modell zu erstellen und dessen Vorhersagegenauigkeit zu bewerten.
Wofür werden Testdaten verwendet?

10 / 10

Eines der bekanntesten künstlichen neuronalen Netzwerke ist das Multilayer Perceptron (MLP). Es ist seitdem ein Grundbaustein der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens. In welchem Jahrzehnt wurde es entwickelt?

Dein Ergebnis:

Die durchschnittliche Punktezahl: 56%

0%

Klicke auf die Sterne um dieses Quiz zu bewerten

Du mußt dich einloggen um deine Ergebnisse angezeigt zu bekommen.