Pressemitteilung: Wedel, 21.07.2020
Neuer Vorstand beim Europäischen Six Sigma Club
Die jährliche Mitgliederversammlung des Europäischen Six Sigma Clubs (ESSC-D) fand in diesem Jahr zum ersten Mal als Online-Veranstaltung statt. Dabei wurde Anfang Juli mit Björn Noreik (BNB-Qualitätsstatistik und Training) ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der langjährige Vorstandsvorsitzende Dieter Szemkus, der dieses Amt seit der Gründung des Vereins im Jahr 2007 innehatte, trat altersbedingt nicht mehr zur Wahl an. Die Aufgabe des Vorsitzenden übernimmt ab sofort Michael Kierdorf (KVP.expert). Er gehört seit 2008 dem Vorstand an. Die drei weiteren Vorstandsmitglieder Dr. Michael Ohler, Prof. Dr. Bert Leyendecker sowie Stefan Berg wurden in ihrem Amt bestätigt.
Die ursprünglich für März geplante Mitgliederversammlung sowie Six Sigma Fachkonferenz in Berlin ist angesichts der Corona-Krise ausgefallen. Da die Kontaktbeschränken verlängert wurden, entschied sich der Vorstand zeitgemäß für eine auf digitalem Weg durchgeführte Versammlung. "Die digitale Variante der Mitgliederversammlung war erfolgreich, wir wollen ab Herbst nun mit digitalen Informationsveranstaltungen und Projektpräsentationen den Kontakt zu Mitgliedern sowie weiteren interessierten Kreisen aufrechterhalten und vertiefen", sagte Michael Kierdorf am Ende der Mitgliederversammlung. Die Fachkonferenz als Präsensveranstaltung ist auf den 18.-19. März 2021 verschoben.
Pressemitteilung als PDF:
Neuer Vorstand beim Europäischen Six Sigma Club
Weitere Pressemitteilungen:
2020
Der digitale Europäische Six Sigma Club
Neuer Vorstand beim Europäischen Six Sigma Club
Die Sieger des Deutschen Six Sigma Preises 2019 stehen fest
Der Europäische Six Sigma Club mit neuem Markenauftritt
European Six Sigma Club Deutschland tagte in der Modellfabrik der Hochschule Koblenz
ESSC-D gründet Arbeitsgruppe 4.0
Einreichungen zum Deutschen Six Sigma Preis ab sofort ganzjährig möglich
Six Sigma Fachkonferenz zu Ressourcenschonung und Digitalisierung
Sieger des Deutschen Six Sigma Preises 2017
Innovation durch Six Sigma
Champions für den Deutschen Six Sigma Preis 2017 gesucht
Megatrends auf der Six Sigma Fachkonferenz in Nürnberg
Six Sigma: Qualitätsstandards aus Deutschland international nachgefragt
Six Sigma Anwender wünschen sich kürzere Projektdauer
Champions für den Deutschen Six Sigma Preis 2016 gesucht
Ressourcenschonung durch Six Sigma
Eine neue App macht Arbeiten mit Six Sigma leichter
Steigende Anwenderzahl - Europäischer Six Sigma Club bildet systematisch aus
Der Wettbewerb um den Deutschen Six Sigma Preis 2015 beginnt
Six Sigma dringt in den Dienstleistungssektor vor
Erweiterung der Six Sigma Werkzeuge - Fachkonferenz 2015
Verbesserte Standards für die Six Sigma Ausbildung
Spitzenleistung wird prämiert - Deutscher Six Sigma Preis 2014 ausgeschrieben
Fachkonferenz 2014 - Six Sigma im Kontext verschiedener Business Systeme
ESSC-D mit Six Sigma auf internationalem Kurs
Spitzenleistung wird prämiert - Deutscher Six Sigma Preis 2013 ausgeschrieben
1000er Marke überschritten - Europaischer Six Sigma Club bildet systematisch aus
Six Sigma Fachkonferenz 2013: Erweiterung der Anwendungsgebiete
"Aus der Praxis – für die Praxis": Six Sigma Tagung bei Hager Group
Hochschule Koblenz setzt auf Six Sigma
Deutscher Six Sigma Preis 2012 ausgeschrieben
ESSC-D unterstützt Ressourceneffizienzprogramm der Bundesregierung
Six Sigma Fachkonferenz 2012: Kreativität trifft Statistik
Six Sigma Tagung bei Schneider Kreuznach: Tagung zum Thema Qualitätssicherung in der Praxis
Six Sigma Konferenz an der AutoUni Wolfsburg
Champions gesucht: Deutscher Six Sigma Preis ins Leben gerufen
Six Sigma trifft Lean Management: Expertenaustausch auf jährlicher Fachkonferenz...
Standardisierungsoffensive für die Six Sigma Ausbildung: Neue Standards für die Ausbildung zum Green Belt und Black Belt...