Pressemitteilung: Wedel, 01.12.2020
10-jähriges Jubiläum: Die Sieger des Deutschen Six Sigma Preises 2020
Der European Six Sigma Club Deutschland (ESSC-D) prämiert seit 10 Jahren wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Anwendung der Six Sigma Methodik befassen. Hierzu sucht er in Unternehmen sowie an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen jedes Jahr nach den besten Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik. Der Preis in Gold geht 2020 an Philipp Müller von der Hochschule Koblenz für seine Masterarbeit "Analyse und Optimierung des Shopfloor Managements" bei der Canyon Bicycles GmbH. Den Preis in Silber erhält Jens Hüsänger für seine Masterarbeit "Analyse eines Taumelprozesses zur Herstellung maßgeschneiderter Halbzeuge mit vorgeformten diskreten Funktionselementen." Er kommt von der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Bronze erringt Anna Meyerhofer von der Hochschule Landshut für ihre Masterarbeit "Optimierung der Ausschussrate verursacht durch Zeitstempel Fehler bei der Produktion von Abgassensoren". Den "Deutschen Six Sigma Preis Praxis" für die beste praktische Anwendung der Six Sigma Methodik erhält Christian Hahn von der SCHOTT Schweiz AG für das Projekt "Syringes Improved Siliconization Process".
Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie wurden auch 2020 zahlreiche Arbeiten eingereicht. "Wir freuen uns sehr, dass auch angesichts der spürbaren Einschränkungen intensiv an der Optimierung der Unternehmensprozesse gearbeitet wird. Dies ist ein gutes Zeichen und ein wichtiger Beitrag, um in der deutschen Wirtschaft nicht an Innovationskraft zu verlieren." so Almut Melzer, die im ESSC-D die Jury für den Deutschen Six Sigma Preis koordiniert. Der European Six Sigma Club Deutschland gratuliert den Gewinnern und bedankt sich für alle Einreichungen. Die feierliche öffentliche Verleihung der Preise erfolgt am 16. September 2021 anlässlich der Six Sigma Fachkonferenz in Berlin. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des ESSC-D (www.sixsigmaclub.de) unter der Rubrik Termine. Für den Six Sigma Preis 2021 können Arbeiten ganzjährig bis Ende September 2021 eingereicht werden.
Pressemitteilung als PDF:
Die Sieger des Deutschen Six Sigma Preises 2020
Weitere Pressemitteilungen:
2020
Der digitale Europäische Six Sigma Club
Neuer Vorstand beim Europäischen Six Sigma Club
Die Sieger des Deutschen Six Sigma Preises 2019 stehen fest
Der Europäische Six Sigma Club mit neuem Markenauftritt
European Six Sigma Club Deutschland tagte in der Modellfabrik der Hochschule Koblenz
ESSC-D gründet Arbeitsgruppe 4.0
Einreichungen zum Deutschen Six Sigma Preis ab sofort ganzjährig möglich
Six Sigma Fachkonferenz zu Ressourcenschonung und Digitalisierung
Sieger des Deutschen Six Sigma Preises 2017
Innovation durch Six Sigma
Champions für den Deutschen Six Sigma Preis 2017 gesucht
Megatrends auf der Six Sigma Fachkonferenz in Nürnberg
Six Sigma: Qualitätsstandards aus Deutschland international nachgefragt
Six Sigma Anwender wünschen sich kürzere Projektdauer
Champions für den Deutschen Six Sigma Preis 2016 gesucht
Ressourcenschonung durch Six Sigma
Eine neue App macht Arbeiten mit Six Sigma leichter
Steigende Anwenderzahl - Europäischer Six Sigma Club bildet systematisch aus
Der Wettbewerb um den Deutschen Six Sigma Preis 2015 beginnt
Six Sigma dringt in den Dienstleistungssektor vor
Erweiterung der Six Sigma Werkzeuge - Fachkonferenz 2015
Verbesserte Standards für die Six Sigma Ausbildung
Spitzenleistung wird prämiert - Deutscher Six Sigma Preis 2014 ausgeschrieben
Fachkonferenz 2014 - Six Sigma im Kontext verschiedener Business Systeme
ESSC-D mit Six Sigma auf internationalem Kurs
Spitzenleistung wird prämiert - Deutscher Six Sigma Preis 2013 ausgeschrieben
1000er Marke überschritten - Europaischer Six Sigma Club bildet systematisch aus
Six Sigma Fachkonferenz 2013: Erweiterung der Anwendungsgebiete
"Aus der Praxis – für die Praxis": Six Sigma Tagung bei Hager Group
Hochschule Koblenz setzt auf Six Sigma
Deutscher Six Sigma Preis 2012 ausgeschrieben
ESSC-D unterstützt Ressourceneffizienzprogramm der Bundesregierung
Six Sigma Fachkonferenz 2012: Kreativität trifft Statistik
Six Sigma Tagung bei Schneider Kreuznach: Tagung zum Thema Qualitätssicherung in der Praxis
Six Sigma Konferenz an der AutoUni Wolfsburg
Champions gesucht: Deutscher Six Sigma Preis ins Leben gerufen
Six Sigma trifft Lean Management: Expertenaustausch auf jährlicher Fachkonferenz...
Standardisierungsoffensive für die Six Sigma Ausbildung: Neue Standards für die Ausbildung zum Green Belt und Black Belt...