Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Workshop: Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsanalyse

9. September

Die Teilnehmenden erlernen moderne Verfahren zur Bewertung und Absicherung der Produktzuverlässigkeit. Sie können Lebensdauerdaten zielgerichtet auswerten, Versuche effizient planen und als interne Expert:innen für Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsfragen agieren.

Kerninhalte dieses Moduls:

➡ Teststrategien zur Lebensdauervorhersage – von EOL-Tests bis hin zu HASS, HALT und Success Run.
➡ Analyse von Ausfallverteilungen und Auswahl geeigneter statistischer Modelle (z. B. Weibull, Lognormal).
➡ Umgang mit zensierten und unzensierten Daten, inklusive Datenauswertung bei Teilinformationen.
➡ Berechnung typischer Zuverlässigkeitskennzahlen wie MTTF, MTBF, B10 oder Lambda.
➡ Planung und Auswertung beschleunigter Lebensdauertests, inkl. Arrhenius- und Coffin-Manson-Modelle.
➡ Einsatz von Regressionstechniken mit Lebensdauerdaten, z. B. Cox-Modelle.
➡Praxisnahe Umsetzung von Garantieanalysen und Interpretation betrieblicher Felddaten.

Termine (ONLINE)

Die Termine für die ESSC-Modultrainings 2026 werden derzeit vorbereitet. Haben Sie Fragen oder möchten Sie teilnehmen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Werden Sie Teil der Data Excellence Experience – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere Module und Informationen: LINK

_________________________________________________________________________

 

 

Weitere interessante Termine rund um das Qualitätswesen finden Sie im Terminkalender der QZ-online.de
__________________________________________________________________________

Details

Datum:
9. September
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

ESSC-D Workshop / Training

Veranstalter

European Six Sigma Club Deutschland e.V.
E-Mail
buero@sixsigmaclub.de
Veranstalter-Website anzeigen