10-jähriges Jubiläum: Die Sieger des Deutschen Six Sigma Preises 2020

Der European Six Sigma Club Deutschland (ESSC-D) prämiert seit 10 Jahren wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Anwendung der Six Sigma Methodik befassen. Hierzu sucht er in Unternehmen sowie an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen jedes Jahr nach den besten Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik. Der Preis in Gold geht 2020 an Philipp Müller von der Hochschule Koblenz für

Weiterlesen »

Neuer Vorstand beim Europäischen Six Sigma Club

Die jährliche Mitgliederversammlung des Europäischen Six Sigma Clubs (ESSC-D) fand in diesem Jahr zum ersten Mal als Online-Veranstaltung statt. Dabei wurde Anfang Juli mit Björn Noreik (BNB-Qualitätsstatistik und Training) ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der langjährige Vorstandsvorsitzende Dieter Szemkus, der dieses Amt seit der Gründung des Vereins im Jahr 2007 innehatte, trat altersbedingt nicht mehr zur Wahl an.

Weiterlesen »

Die Sieger des Deutschen Six Sigma Preises 2019 stehen fest

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) präsentiert die vier Sieger des Wettbewerbs 2019. Er zeichnet jedes Jahr wissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit der Anwendung der Six Sigma Methodik befassen. Hierzu sucht er an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen nach den besten Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik. Der Preis in Gold 2019 geht an Franziska Schäfer von

Weiterlesen »

Der digitale Europäische Six Sigma Club

Der neue Vorstand des Europäischen Six Sigma Clubs (ESSC) setzt auf die Digitalisierung im Verein. Er folgt damit der Entwicklung, dass in vielen Business-Bereichen der Wirtschaft Digitalisierungsbestrebungen durch die Pandemie beschleunigt werden. Interessengruppen wie der ESSC leben zwar in erheblichem Maße vom lebendigen Austausch, Zusammenkünfte als Präsenstreffen sind in Corona-Zeiten allerdings kaum planbar. Die behördlichen Regelungen werden der aktuellen Situation

Weiterlesen »

Der Europäische Six Sigma Club mit neuem Markenauftritt

Der Europäische Six Sigma Club (ESSC) modernisiert seinen Markenauftritt. Ab sofort tritt er mit neuem Logo und einem verändertem Corporate-Design auf. An die Stelle des bisherigen Logos tritt eine deutliche Wortmarke. Sie wird ergänzt durch den Slogan „Praxisnah – Effizient – Innovativ“, der in der Kommunikation flexibel eingesetzt wird. Der aktualisierte Auftritt steht für die breitere Ausrichtung der Interessensvertretung. 2007

Weiterlesen »

European Six Sigma Club Deutschland tagte in der Modellfabrik der Hochschule Koblenz

KOBLENZ. Der rapide Fortschritt der Digitalisierung hat nicht nur in der Gesellschaft einen starken Einfluss, sondern auch auf altbewährte Managementansätze. Wie sich vor diesem Hintergrund Geschäftsprozesse weiterhin optimieren lassen, diskutierten nun führende Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter aus ganz Deutschland auf der alljährlichen Klausurtagung des European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) in der Modellfabrik der Hochschule Koblenz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Weiterlesen »

Die vier Sieger des Deutschen Six Sigma Preises 2018 stehen fest

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) zeichnet jedes Jahr wissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit der Anwendung der Six Sigma Methodik befassen. Hierzu sucht er an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen nach den besten Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik. Der Preis in Gold geht 2018 an Elisa Wirthmann von der Friedrich-Alexander Universität (FAU) in Erlangen-Nürnberg für ihre

Weiterlesen »

ESSC-D gründet Arbeitsgruppe 4.0

Six Sigma ist eine etablierte Methode in der Prozessverbesserung. Derzeit sorgen bei Unternehmen große Veränderungen durch Industrie 4.0, Digitalisierung, Internet of Things und Big Data für einen rasanten Wandel. Das hat auch Auswirkungen auf die Vorgehensweise bei Six Sigma. Insbesondere darauf, was eine Six Sigma Fachkraft in Zukunft zusätzlich kennen und können muss. Der European Six Sigma Club (ESSC-D) will

Weiterlesen »

Einreichungen zum Deutschen Six Sigma Preis ab sofort ganzjährig möglich

Der Europäische Six Sigma Club e.V. (ESSC-D) hat die Einreichungsmöglichkeit für Arbeiten zum Deutschen Six Sigma Preis auf das ganze Jahr ausgedehnt. Arbeiten, die bis zum 30. September 2018 eingehen und in den letzten 24 Monaten abgeschlossen wurden, nehmen am Wettbewerb 2018 teil. Später eingereichte Arbeiten gehen automatisch in den Wettbewerb für das jeweils kommende Jahr. „Studierende können ihre Arbeiten

Weiterlesen »

Six Sigma Fachkonferenz zu Ressourcenschonung und Digitalisierung

Auf der jährlichen Fachkonferenz des Europäischen Six Sigma Clubs Deutschland (ESSC-D) standen am 8. und 9. März 2018 in Bad Kissingen die beiden Schwerpunktthemen Ressourcenschonung und Digitalisierung im Mittelpunkt. Über 100 Experten aus ganz Deutschland diskutierten mit den Referenten. Viktor Becker vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) stellte in seinem Vortrag dar, wie die Digitalisierung im verarbeitenden Gewerbe durch vollständige und

Weiterlesen »