Eine neue App macht Arbeiten mit Six Sigma leichter

Der Europäische Six Sigma Club (ESSC-D) hat eine App als praktisches Nachschlagewerk für die Six Sigma Methodik entwickelt. Sie ist ab sofort für Android- sowie IOS-Systeme verfügbar und kann auf den entsprechenden Mobilgeräten installiert werden. Nutzer finden auf über fünfhundert Seiten Informationen rund um Six Sigma. Dabei werden spezielle statistische Begriffe, Werkzeuge und grafische Analysewerkzeuge erklärt. Zudem wird beschrieben, wie

Weiterlesen »

Steigende Anwenderzahl – Europäischer Six Sigma Club bildet systematisch aus

Die Quality Guidelines des Europäischen Six Sigma Clubs (ESSC-D) ermöglichen ein hohes Ausbildungsniveau mit einem klaren Zertifizierungsstandard für Green Belts und Black Belts. Mittlerweile wurden mehr als 2300 Anwender nach diesen Richtlinien ausgebildet und über 500 Experten haben sich entsprechend zertifizieren lassen. Die Schulungen sowie Zertifizierungen nach ESSC-D Standard werden inzwischen auch unabhängig auditiert. „Wir freuen uns, damit die Qualität

Weiterlesen »

Sieger des Deutschen Six Sigma Preises 2015 stehen fest

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) zeichnet jahrlich wissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit der Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik befassen. Hierzu sucht er deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen nach den besten Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik. In 2015 geht der Preis in Gold an Verena Köpnick von der Fachhochschule Kempten für ihre Diplomarbeit „Datenanalyse prozessrelevanter Parameter

Weiterlesen »

Der Wettbewerb um den Deutschen Six Sigma Preis 2015 beginnt

Zum fünften Mal schreibt der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) den Deutschen Six Sigma Preis aus. Ab sofort können entsprechende Arbeiten eingereicht werden. Anmeldeschluss ist der 30. September 2015. Der ESSC-D zeichnet jedes Jahr die besten wissenschaftlichen Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik aus. Dabei werden neue Vorgehensweisen und Ideen, die in Master- oder Diplomarbeiten untersucht und

Weiterlesen »

Six Sigma dringt in den Dienstleistungssektor vor

Durch Integration neuer Werkzeuge und Cross-over mit anderen Prozessverbesserungstechniken hat sich Six Sigma ganz neue Einsatzgebiete erschlossen. Die Methode kommt ursprünglich aus der produzierenden Industrie, wird mittlerweile aber auch zunehmend von Unternehmen der Versicherungswirtschaft und Dienstleistungsbranche eingesetzt. Beispielsweise bei Vodafone, einer Tochtergesellschaft von Telefonica. Ein neues Werkzeug ist Makigami als Wertstromdarstellung in administrativen Bereichen. So lassen sich mittels standardisierter Ablaufdarstellungen

Weiterlesen »

Erweiterung der Six Sigma Werkzeuge – Fachkonferenz 2015

Six Sigma Fachkonferenz (Foto: Frank Homann) Im Frühjahr trafen sich in Bad Honnef auf der jährlichen Fachkonferenz des Europäischen Six Sigma Clubs Deutschland (ESSC-D) über einhundert Six Sigma Experten aus ganz Deutschland. Die Teilnehmer tauschten zwei Tage lang in Workshops und bei Fachvorträgen Erfahrungen aus. Hauptthema war insbesondere die Weiterentwicklung von Six Sigma Werkzeugen. Durch die Erweiterung des Six Sigma

Weiterlesen »

Verbesserte Standards für die Six Sigma Ausbildung

Die Weiterbildung in der Six Sigma Ausbildung wird weiter normiert. Bislang haben die Qualitätsrichtlinien die Kriterien und Werkzeuge für Schulung sowie Zertifizierung zum Six Sigma Green Belt und Black Belt festgelegt. Jetzt ist auch die jeweilige Vermittlungstiefe der einzelnen Werkzeuge im Detail beschrieben. Damit trägt die neue Richtlinie dazu bei, Mindestanforderungen an die Ausbildung zu präzisieren. Art, Umfang und Vermittlungstiefe

Weiterlesen »

Spitzenleistung wird prämiert – Deutscher Six Sigma Preis 2014 ausgeschrieben

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) zeichnet jährlich die besten wissenschaftlichen Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik aus. Neue Vorgehensweisen und Ideen, die in Master- oder Diplomarbeiten untersucht und dargestellt werden, sollen prämiert und einem breiten Kreis von Interessenten zugänglich gemacht werden. In diesem Jahr erstmalig gibt es zusätzlich die Kategorie Deutscher Six Sigma Preis Praxis. In

Weiterlesen »

Fachkonferenz 2014 – Six Sigma im Kontext verschiedener Business Systeme

Six Sigma Experten aus ganz Deutschland trafen sich Anfang März in Bad Kissingen zur jährlich stattfindenden Fachkonferenz des European Six Sigma Clubs (ESSC-D). Über 100 Spezialisten namhafter Unternehmen sowie Experten aus Forschung und Wissenschaft waren zu der zweitägigen Veranstaltung angereist. „So viel Six Sigma Kompetenz und spannende Diskussionen haben mich begeistert, ich komme sicher auch zur nächsten Konferenz“, sagte Manfred

Weiterlesen »

ESSC-D mit Six Sigma auf internationalem Kurs

Bert Leyendecker, Vorstandsmitglied des ESSC-D, arbeitet ab sofort im DIN-Normenausschuss 147, Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen mit. Vom deutschen Normenausschuss wurde er gleichzeitig als deutscher Vertreter zur International Standards Organization (ISO/TC 69/SC 7 – Applications of statistical and related techniques for the implementation of Six Sigma) delegiert. Dort wird er sein Wissen als Six Sigma Master Black Belt und zu Lean

Weiterlesen »