1000er Marke überschritten – Europaischer Six Sigma Club bildet systematisch aus

Six Sigma ist das weltweit wohl am schnellsten wachsende Qualitätssicherungsverfahren. Mit ihm werden Produkte, Prozesse und Geschäftsvorgänge erfolgreich optimiert. In Deutschland gewährleisten die Quality Guidelines des Europäischen Six Sigma Clubs (ESSC-D) ein entsprechend hohes Ausbildungsniveau mit einem klaren Zertifizierungsstandard für Green Belts und Black Belts. Mehr als 1000 Experten wurden mittlerweile nach den Qualitätsrichtlinien des ESSC-D ausgebildet. „Wir freuen uns

Weiterlesen »

Six Sigma Fachkonferenz 2013: Erweiterung der Anwendungsgebiete

In Nürnberg trafen sich Anfang März Six Sigma Experten aus ganz Deutschland zur jährlich stattfindenden Fachkonferenz des European Six Sigma Clubs (ESSC-D). Rund 100 Spezialisten namhafter Unternehmen sowie Experten aus Forschung und Wissenschaft waren zu der zweitägigen Veranstaltung angereist. „Wir freuen uns über das große Interesse und den intensiven Meinungs- sowie Gedankenaustausch“, sagt Dieter Szemkus, Vorstandsvorsitzender des ESSC-D. „Die vielfältigen

Weiterlesen »

Aus der Praxis – für die Praxis“: Six Sigma Tagung bei Hager Group“

Der Europäische Six Sigma Club (ESSC-D) veranstaltete zum Thema Prozessverbesserung am 14. November eine Tagung bei der Hager Group, einem der führenden Spezialisten für elektrotechnische Installationen in Immobilien. Vertreter unterschiedlicher Unternehmen, u.a. Tenneco und Tehalit, informierten über ihre Erfahrungen und Erfolge im Umgang mit den Six Sigma Methoden. „Vor einigen Jahren haben wir Six Sigma eingeführt, und inzwischen wenden wir

Weiterlesen »

Hochschule Koblenz setzt auf Six Sigma

Ab dem Wintersemester 2012/13 ist es für Studierende der Hochschule Koblenz möglich, im Rahmen des Masterstudiengangs Business Management das Six Sigma Green Belt Zertifikat zu erhalten. Die Green Belt Ausbildung nach den Qualitätsrichtlinien des Europäischen Six Sigma Clubs (ESSC-D) erfolgt im neuen Studienschwerpunkt „Operation Management“ für Masterstudierende. Dabei werden alle operativen Prozesse im Unternehmen betrachtet. Die praxisnahe Ausbildung findet zum

Weiterlesen »

ESSC-D unterstützt Ressourceneffizienzprogramm der Bundesregierung

Methodenkompetenz des Six Sigma Clubs kann mit Effizienzsteigerung Ziele der Ressourcenschonung umsetzen Der Europäische Six Sigma Club (ESSC-D) beteiligt sich am deutschen Ressourceneffizienzprogramm „ProgRess“, das Ende Februar 2012 vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Das Programm dient der nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen. Es beschreibt neue Handlungsansätze und Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der Produktion und soll den

Weiterlesen »

Six Sigma Fachkonferenz 2012: Kreativität trifft Statistik

Anfang März trafen sich in Darmstadt Six Sigma Experten aus ganz Deutschland zu der jährlich stattfindenden Fachkonferenz des European Six Sigma Clubs (ESSC-D). Mehr als 100 Spezialisten namhafter Unternehmen sowie Experten aus Forschung und Wissenschaft waren zu der zweitägigen Veranstaltung angereist. „Wir freuen uns, dass wir so viele hochkarätige Fachleute bei uns begrüßen konnten. Six Sigma als Konzept für möglichst

Weiterlesen »

Six Sigma Tagung bei Schneider Kreuznach

Der Europäische Six Sigma Club (ESSC) veranstaltete am 8. November eine Tagung zum Thema Qualitätssicherung in der Praxis bei Jos. Schneider Optische Werke in Bad Kreuznach. Vertreter unterschiedlicher Unternehmen und Organisationen, u.a. die Firmen Boehringer Ingelheim, Hager Tehalit und die Fachhochschule Koblenz informierten über Ihre Erfahrungen im Umgang mit den Six Sigma Methoden. „Bei Schneider-Kreuznach arbeiten wir schon etliche Jahre

Weiterlesen »

Six Sigma Konferenz an der AutoUni Wolfsburg

Die AutoUni in Wolfsburg widmete sich im vergangenen Juni zum ersten Mal intensiv dem Thema Six Sigma. Unter dem Titel „Qualitätsmethoden – Automotive Design for Six Sigma (DFSS)“ besprachen Experten und Mitglieder aller deutschen Automobilhersteller die Einsatzmöglichkeiten der Six Sigma Methodik in der Automobilbranche. Viele Methoden in der Automobilentwicklung und im Automobilbau werden als Qualitätsmethoden bezeichnet, auch wenn sie nicht

Weiterlesen »

Champions gesucht

Deutscher Six Sigma Preis ins Leben gerufen Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) prämiert ab sofort einmal jährlich die beste wissenschaftliche Arbeit zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik. Mit der „Quest for Six Sigma Excellence Initiative“ sollen neue Vorgehensweisen und Ideen, die in Master- oder Diplomarbeiten untersucht und dargestellt werden, ausgezeichnet und einem breiten Kreis von Interessenten zugänglich

Weiterlesen »

Six Sigma trifft Lean Management

Expertenaustausch auf jährlicher Fachkonferenz des ESSC-D bestätigt Bedeutung von Six Sigma im Projektalltag In Berlin trafen sich Anfang März rund einhundert Experten, Anwender und Interessierte zur größten Six Sigma Fachkonferenz im deutschsprachigen Raum, die einmal pro Jahr einberufen wird. Eingeladen hatte der Europäische Six Sigma Club Deutschland (ESSC-D). Inhaltlicher Schwerpunkt der zweitägigen Veranstaltung waren Umsetzungsstrategien in Unternehmen sowie ein intensiver

Weiterlesen »