Die vier Sieger des Deutschen Six Sigma Preises 2018 stehen fest

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) zeichnet jedes Jahr wissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit der Anwendung der Six Sigma Methodik befassen. Hierzu sucht er an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen nach den besten Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik. Der Preis in Gold geht 2018 an Elisa Wirthmann von der Friedrich-Alexander Universität (FAU) in Erlangen-Nürnberg für ihre

Weiterlesen »

Digitalisierung ein Hebel für mehr Ressourceneffizienz

Digitalisierung ein Hebel für mehr Ressourceneffizienz Ein starker Verbund von Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ), IHK Ostwürttemberg, VDIZentrum für Ressourceneffizienz und dem Six Sigma Club-Deutschland e.V. informierten am 6.Dezember 2018 über 50 Teilnehmer aus ganz Deutschland im IHK-Bildungszentrum in Aalen überdie Möglichkeiten, den Ressourcenverbrauch im Unternehmen durch die Digitalisierung zusenken…. Vollständiger Artikel als PDF:Digitalisierung ein Hebel für mehrRessourceneffizienz

Weiterlesen »

ESSC-D gründet Arbeitsgruppe 4.0

Six Sigma ist eine etablierte Methode in der Prozessverbesserung. Derzeit sorgen bei Unternehmen große Veränderungen durch Industrie 4.0, Digitalisierung, Internet of Things und Big Data für einen rasanten Wandel. Das hat auch Auswirkungen auf die Vorgehensweise bei Six Sigma. Insbesondere darauf, was eine Six Sigma Fachkraft in Zukunft zusätzlich kennen und können muss. Der European Six Sigma Club (ESSC-D) will

Weiterlesen »

Einreichungen zum Deutschen Six Sigma Preis ab sofort ganzjährig möglich

Der Europäische Six Sigma Club e.V. (ESSC-D) hat die Einreichungsmöglichkeit für Arbeiten zum Deutschen Six Sigma Preis auf das ganze Jahr ausgedehnt. Arbeiten, die bis zum 30. September 2018 eingehen und in den letzten 24 Monaten abgeschlossen wurden, nehmen am Wettbewerb 2018 teil. Später eingereichte Arbeiten gehen automatisch in den Wettbewerb für das jeweils kommende Jahr. „Studierende können ihre Arbeiten

Weiterlesen »

Six Sigma Fachkonferenz zu Ressourcenschonung und Digitalisierung

Auf der jährlichen Fachkonferenz des Europäischen Six Sigma Clubs Deutschland (ESSC-D) standen am 8. und 9. März 2018 in Bad Kissingen die beiden Schwerpunktthemen Ressourcenschonung und Digitalisierung im Mittelpunkt. Über 100 Experten aus ganz Deutschland diskutierten mit den Referenten. Viktor Becker vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) stellte in seinem Vortrag dar, wie die Digitalisierung im verarbeitenden Gewerbe durch vollständige und

Weiterlesen »

European Six Sigma Club Deutschland und Deutsche Gesellschaft für Qualität unterstützen Initiative zur Ressourceneffizienz

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) und die Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) unterstützen die Initiative Ressourceneffizienz der Bundesregierung. Zusammen mit der IHK Ostwürttemberg und dem VDI Zentrum für Ressourceneffizienz organisierten sie in Heidenheim im November einen kompletten Tag mit Informationen, Vorträgen und Diskussionen, in denen gezeigt wurde, wie einfach ressourceneffizienteres Arbeiten für Betriebe zu erreichen ist.

Weiterlesen »

Sieger des Deutschen Six Sigma Preises 2017

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) prämiert jedes Jahr wissenschaftliche Arbeiten zur Six Sigma Methodik. Hierzu sucht er an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen nach den besten Arbeiten, die zu der Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik beitragen. In 2017 gewinnt Alexandra Polzmacher von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) den Preis in Gold für „Mediendichte Kunststoff-Metall-Hybridbauteile“. Mit dieser Arbeit hat sie

Weiterlesen »

Deutsche Six Sigma Preise 2017

Deutsche Six Sigma Preise 2017 Auch 2017 hat der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) die bestenwissenschaftlichen Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik ausgezeichnet… VollständigerArtikel auf qz-online.de

Weiterlesen »

Innovation durch Six Sigma

Bei einem Innovations-Workshop im Juli erarbeiteten Master Black Belts des European Six Sigma Clubs Deutschland (ESSC-D) Perspektiven für das Innovationsmanagement. Veranstalter war das Berliner Beratungsunternehmen Tom Spike. Die Teilnehmer aus den Branchen Automotive, Maschinenbau, Optik, Telekommunikation, Hochschule und Consulting befassten sich mit Möglichkeiten, wie sich Innovationen durch eine strukturierte Vorgehensweise besser entwickeln lassen. Der ESSC-D stellt in diesem Zusammenhang seit

Weiterlesen »

Champions für den Deutschen Six Sigma Preis 2017 gesucht

Der Europäische Six Club Deutschland e.V. (ESSC-D) schreibt bereits zum siebten Mal den jährlichen Deutschen Six Sigma Preis aus und sucht die besten wissenschaftlichen Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik. Ab sofort können alle entsprechende Arbeiten eingereicht werden. Anmeldeschluss ist der 30. September 2017. Der ESSC-D prämiert jedes Jahr neue Vorgehensweisen und Ideen, die in Master- oder Diplomarbeiten untersucht

Weiterlesen »