Vorsprung durch ausgesuchtes Wissen – Wie Smart Knowledge Picking Verbesserungsprojekteunterstützt

„Vorsprung durch ausgesuchtes Wissen – Wie Smart Knowledge Picking Verbesserungsprojekteunterstützt“ Oktober 2020 Digitalisierung und Konnektivität machen Wissen heute für jeden zugänglich. Mit SmartKnowledge Picking wird die Nutzung von Wissen in Organisationen im VUCA-Umfeld deutlichverbessert. Es handelt sich um eine Kompetenz, die die intelligente, zielgerichtete Auswahlund die Bereitstellung von Wissen unterstützt. Der Ansatz von Smart Knowledge Picking lässtsich auf verschiedene Themengebiete

Weiterlesen »

Ein bisschen schneller sein – Wie S³ SPEED Six-Sigma-Prozessoptimierungen signifikantbeschleunigt

„Ein bisschen schneller sein – Wie S³ SPEED Six-Sigma-Prozessoptimierungen signifikantbeschleunigt“ Oktober 2020 Dass Task Forces bei dringenden und komplexen Problemen eingesetzt werden ist Standard. Dassinnerhalb der Task Forces systematisch gearbeitet wird, leider nicht (immer). Um dementgegenzuwirken, beschloss das Qualitätsmanagement der Festo Microtechnology AG innerhalbder Task Forces die 8D-Systematik zu verankern und Six Sigma in den Problemlösungsprozess zuintegrieren. Wie diese Symbiose

Weiterlesen »

Six Sigma 4.0 – Wie verändert sich Six Sigma durch Digitalisierung und KI?

„Six Sigma 4.0 – Wie verändert sich Six Sigma durch Digitalisierung und KI?“ April 2020 Über zwanzig Jahre alt und kein bisschen angestaubt: Die modulare Six-Sigma-Methode eignetsich im Prinzip bestens für den Einsatz in der Industrie 4.0, muss aber weitergedachtwerden. Six Sigma Experten benötigen zusätzliche Kenntnisse im Bereich von agilen Methodenund in der Bearbeitung großer Datenmengen. Die Fülle an neuen

Weiterlesen »

Fahrplan in die Zukunft – Six Sigma weitergedacht für Business Excellence

„Fahrplan in die Zukunft – Six Sigma weitergedacht für Business Excellence“ Februar 2020 Damit Unternehmen auch in einem immer komplexeren Umfeld nach wie vor Wettbewerbsvorteilegenerieren, müssen sich auch Six Sigma und Business Excellence weiterentwickeln. Diewichtigsten Handlungsfelder und ihre Zusammenhänge hat der European Six Sigma ClubDeutschland e. V. identifiziert und in einer Roadmap zusammengefasst. Unter anderem eröffnetdiese auch neue Perspektiven für

Weiterlesen »

Tagung an der Hochschule Koblenz: Digitalisierung verändert alles – und wasbei uns?

Tagung an der Hochschule Koblenz: „Digitalisierung verändert alles – und wasbei uns?“ lautete der Titel einer Tagung an der Hochschule Koblenz, an der die Teilnehmerinnen undTeilnehmer einen Tag lang die Digitalisierung in ihrer Auswirkung auf Gesellschaft undWirtschaftbetrachteten. Der Einladung zu dieser Kooperationsveranstaltung der Regionalkreise derDeutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), des European Six-Sigma-Clubs (ESSC-D), der IHKKoblenz, der Wirtschaftsförderung am Mittelrhein, der

Weiterlesen »

Digitalisierung ein Hebel für mehr Ressourceneffizienz

Digitalisierung ein Hebel für mehr Ressourceneffizienz Ein starker Verbund von Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ), IHK Ostwürttemberg, VDIZentrum für Ressourceneffizienz und dem Six Sigma Club-Deutschland e.V. informierten am 6.Dezember 2018 über 50 Teilnehmer aus ganz Deutschland im IHK-Bildungszentrum in Aalen überdie Möglichkeiten, den Ressourcenverbrauch im Unternehmen durch die Digitalisierung zusenken…. Vollständiger Artikel als PDF:Digitalisierung ein Hebel für mehrRessourceneffizienz

Weiterlesen »