Deutsche Six Sigma Preise 2017

Deutsche Six Sigma Preise 2017 Auch 2017 hat der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) die bestenwissenschaftlichen Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik ausgezeichnet… VollständigerArtikel auf qz-online.de

Weiterlesen »

Six Sigma: ESSC-Qualitätsstandards aus Deutschland

Six Sigma: ESSC-Qualitätsstandards aus Deutschland Die Quality Guidelines des European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) wurden inDeutschland von Anfang an auch mit einer internationalen Perspektive entwickelt. DieseAusrichtung zahlt sich nun aus. Mittlerweile sind die nach den hohen Standardszertifizierten Master Black Belts vor allem aus Deutschland international stark gefragt… VollständigerArtikel auf all-electronics.de

Weiterlesen »

Was Hänschen nicht lernt ..

Was Hänschen nicht lernt .. Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung in der Berufsausbildung Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung: mangelhaft. Die dualen Berufsausbildungen derdeutschen Industrie behandeln diesen Themenbereich nicht ausreichend. Laut einerUntersuchung der Hochschule Koblenz werden die Themen zwar immer häufiger in denAusbildungsordnungen verankert, doch wird bisher nur in ungenügendem Maße auf diezugehörigen Fragestellungen und Inhalte eingegangen – letztlich zulasten von Unternehmen undOrganisationen, denn gekonnt

Weiterlesen »

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Six-Sigma-Werkzeug Makigami im Praxistest Prozessbeschreibungen spiegeln nicht immer die gelebten Prozesse wider. Mithilfe derMakigami-Analyse aus dem Six-Sigma-Werkzeugkoffer können Unternehmen auf simple Weiseprüfen, ob Wunsch und Wirklichkeit bei ihren Prozessen noch zusammenpassen. EinMesstechnik-Hersteller hat die Methode ausprobiert… VollständigerArtikel auf qz-online.de

Weiterlesen »

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht Verbesserte Lösungsfindung bei Six-Sigma-Projekten Projekte in Six-Sigma-Ausbildungen kosten die angehenden Belts oft viel Zeit – gerade indynamischen Umgebungen ist das ein Hindernis für den erfolgreichen Abschluss. DieZeiss-Gruppe hat ausgehend von TRIZ ein Analysewerkzeug entwickelt, mit dem auch komplexeProjekte zu nachhaltigen Ergebnissen geführt werden können… VollständigerArtikel auf qz-online.de

Weiterlesen »

Auf Format gebracht

Auf Format gebracht Six Sigma für Kleinunternehmen Seit rund zwanzig Jahren ist Six Sigma vor allem bei großen Unternehmen beliebt. KleinereUnternehmen, die Prozessverbesserungen erreichen möchten, scheuen oft den hohen Aufwand, denSix Sigma bedeutet. Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität haben nunein Konzept entwickelt, mit dem kleinere Unternehmen besser von Six Sigma profitierenkönnen… VollständigerArtikel auf qz-online.de

Weiterlesen »

Six Sigma 2020

Six Sigma 2020 Jahreskonferenz des europäischen Six Sigma Clubs Deutschland Six Sigma bleibt dynamisch. Bei der jährlichen Fachkonferenz des Europäischen Six Sigma ClubsDeutschland (ESSC-D) kristallisierten sich verschiedeneEntwicklungsstränge der bewährten Methode heraus. Six Sigma entwickelt sich in zweiDimensionen. Zum einen wird die Methode erfolgreich in andere Methoden integriert.Zum anderen erweitern sich damit auch die Einsatzgebiete. Vor allem imDienstleistungsbereich wird Six Sigma

Weiterlesen »

Aus der Praxis, für die Praxis

Aus der Praxis, für die Praxis Jahreskonferenz des „European Six Sigma Club Deutschland“ bei Merck Als Know-how-Drehscheibe für Six Sigma versteht er sich, der „European Six Sigma ClubDeutschland“ (ESSC-D). Das zeigte auch die hochkarätig besetzte Fachkonferenz, zu demExperten namhafter Unternehmen aus ganz Deutschland sowie aus Forschung und Wissenschaft inDarmstadt zusammenkamen. Gastgeber war Merck. Nicht umsonst: Lean & Six Sigma spielt

Weiterlesen »

Bei guter Führung wertvoll

Bei guter Führung wertvoll Erfolgsfaktoren für die Etablierung von Six Sigma Immer mehr deutsche Unternehmen können Erfahrungen mit Six Sigma vorweisen – gute und wenigergute. Der European Six Sigma Club Deutschland und die FH Koblenz gingen auf die Suche nach denErfolgsfaktoren. Ihre Analyse deutet auf das wichtigste Verbesserungspotenzial für einSix-Sigma-Programm: auf seine Führung… Namensartikel als PDF:Namensartikel2011-07-01 Bei guter Fuehrung wertvoll

Weiterlesen »

Einführung schlanker Prozesse

Einführung schlanker Prozesse Interview mit Michael Kierdorf, Jos. Schneider Optische Werke GmbH 2008 die beginnende Wirtschaftskrise die Welt in Atem hielt, hatte man bei SchneiderKreuznach zwei Dinge erkannt: erstens, dass mit Anwendungvon Lean Methoden Prozesse deutlich verbessert werden können und zweitens, dass eslangfristig wirtschaftlicher ist, externe Beratung durch interne Kapazitäten zu ersetzen… Vollständiger als PDF:Einführung schlanker Prozesse

Weiterlesen »